Gütesiegel

Home / Gütesiegel

Stand des Dokumentes: 15. Juni  2022

Faire Anwerbung Pflege Deutschland

Am 1.März 2022 wurde vom Bundesministeriums für Gesundheit das Gütesiegel an Talent Solution verliehen. Umgesetzt vom Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung e.V. ist es die Garantie für eine im wahren Sinne des Wortes “faire” und seriöse Umsetzung der Anwerbung von Pflegefachkräften. 

Das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ wurde vor allem aufgrund des Gesetzes zur Sicherung der Qualität der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland entwickelt, um eine faire und ethisch vertretbare Vermittlungs- und Anwerbepraxis bei der privatwirtschaftlichen Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland zu gewährleisten.

Durch das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ des Bundesministeriums für Gesundheit trägt Deutschland zugleich dem Globalen Verhaltenskodex der WHO für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften Rechnung.

 

Für Pflegefachkräfte die in Deutschland arbeiten möchten, hat die entsprechende Behörde eine Broschüre erstellt. In der Broschüre sind alle grundsätzlichen Informationen der Rechte und Möglichkeiten für Pflegefachkräfte enthalten.  Für deutschsprechende Pflegefachkräfte kann diese Broschüre hier herunter geladen werden.

The English version you get here

 

Zuschüsse zur Rekrutierung

Das Gütesiegel berechtigt 2021 auch die Einrichtungen zum Antrag auf Zuschüsse für die Rekrutierung bis zu einer Höhe von 6000 Euro.

Diese Zuschüsse waren für 2021 budgetiert und sind für 2021 ausgeschöpft. Doch es ist zu erwarten das die Bundesregierung auch 2022 Mittel zur Verfügung stellen wird. 

Doch dies ist an Bedingungen geknüpft die wir zu 100% unterstützen.

An erster Stelle steht jedoch unser Leitbild und Mission. Zudem müssen Kunden von Talent Solution eine Integrationsmanagementkonzept erstellen.   

 

Hier geht es zu den Links:

Leitbild Recruiting und Integration

Die Grundsätze und Vorgehen bei unseren Dienstleistungen

Integration-Management-Konzept

 

 

 

 

München, 3. November 2021